Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Nicole Streitler-Kastberger - Der Mann ohne Eigenschaften: Wirklichkeitssinn und Möglichkeitssinn

Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung Future of Melancholia
Die Ausstellung Future of Melancholia reflektiert vor dem Hintergrund der Melancholie, die sich in Städten wie Belgrad, Wien und Graz gewissermaßen nachspüren lässt, die Widersprüchlichkeit von Nostalgie bei gleichzeitiger Fortschrittsgläubigkeit und versucht jenes diffuse Stimmungsbild aufzugreifen, das zwischen Melancholie und Nostalgie um das Althergebrachte und dem Heroisch-Verträumten oszilliert. Diese Gemengelage erinnert auch ein wenig an die Situation des frühen 20. Jahrhunderts, genauer genommen die 1920er- bis 1930er-Jahre und zugleich auch an ein berühmtes Kapitel aus Robert Musils epochalem Werk Der Mann ohne Eigenschaften (1930). „Wenn es einen Wirklichkeitssinn gibt, muss es auch einen Möglichkeitssinn geben“, dessen melancholischer Protagonist Ulrich sich zu nichts Ernsthaftem bekennen mag und sich jeder Festlegung im eigenen Leben entzieht, um sich neue Optionen und Konstellationen offenzuhalten.
Als „interdiskursiv“ hat man dieses Buch einmal bezeichnet, weil es viele Diskurse der Zeit in sich bündelt, Diskurse, die auch heute für uns noch relevant sind wie die Frage nach dem rechten Leben und jene nach der Zurechnungsfähigkeit. Germanistin Nicole Streitler-Kastberger und Kurator der Ausstellung Sandro Droschl nehmen in einem dialogischen Gespräch einige dieser Diskursfäden auf.
Termine
10. April 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt