Kategorie » Theater/Tanz
Death of a Salesman by Arthur Miller
Wofür arbeiten wir?
Eine Karriere. Ein eigenes Haus. Ein neues Auto.
Eine glückliche Familie. Ein besseres Leben für unsere Kinder. Ein Vermächtnis.
Erfolg. Anerkennung. Zufriedenheit. Sinn.
Sein ganzes Leben lang hat Willy Loman darauf gehofft, diese Träume zu verwirklichen. Jetzt, nach Jahrzehnten harter Arbeit, steht der erschöpfte Handlungsreisende kurz vor dem Zusammenbruch. Entfremdet von seiner Familie und einer sich immer schneller wandelnden Welt, beginnen Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Traum, in Willys Gedanken zu verschmelzen. Nun müssen sich die Lomans all den Erwartungen, Widersprüchen und Lügen stellen, auf denen sie ihr Leben aufgebaut haben. Und einem Ehemann und Vater helfen, der nie gelernt hat, sich helfen zu lassen.
Arthur Miller untersucht die Beziehung zwischen Gesellschaft und Individuum in dieser berührenden und eindringlichen Charakterstudie. Seine Betrachtungen zu Arbeit, Familie, Identität und Alter haben seit der Uraufführung nichts von ihrer Relevanz eingebüßt.
Eine Karriere. Ein eigenes Haus. Ein neues Auto.
Eine glückliche Familie. Ein besseres Leben für unsere Kinder. Ein Vermächtnis.
Erfolg. Anerkennung. Zufriedenheit. Sinn.
Sein ganzes Leben lang hat Willy Loman darauf gehofft, diese Träume zu verwirklichen. Jetzt, nach Jahrzehnten harter Arbeit, steht der erschöpfte Handlungsreisende kurz vor dem Zusammenbruch. Entfremdet von seiner Familie und einer sich immer schneller wandelnden Welt, beginnen Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Traum, in Willys Gedanken zu verschmelzen. Nun müssen sich die Lomans all den Erwartungen, Widersprüchen und Lügen stellen, auf denen sie ihr Leben aufgebaut haben. Und einem Ehemann und Vater helfen, der nie gelernt hat, sich helfen zu lassen.
Arthur Miller untersucht die Beziehung zwischen Gesellschaft und Individuum in dieser berührenden und eindringlichen Charakterstudie. Seine Betrachtungen zu Arbeit, Familie, Identität und Alter haben seit der Uraufführung nichts von ihrer Relevanz eingebüßt.
Termine
Hinweis 22. Mai 2025, 19:00 Uhr
23., 24. Mai 2025, 19:00 Uhr
25. Mai 2025, 14:00 Uhr
Weitere Informationen
Eintritt: Standard 15 €, ermäßigt 10 € (Schüler:innen, Studierende und Personen mit LAUT!card)
Gratis Eintritt für Personen mit HaKuK-Kulturpass
Veranstalter: The Pennyless Players
(c) Foto: Lisa März & Photographie Perner
Gratis Eintritt für Personen mit HaKuK-Kulturpass
Veranstalter: The Pennyless Players
(c) Foto: Lisa März & Photographie Perner
Veranstaltungsort/Treffpunkt