Archiv
Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Tom Ots & Klaus Posch - Der Kussbrunnen

Buchpräsentation & Diskussion
Darf ein russisches Mädchen einen estnischen Jungen küssen?
Das Buch: Dies ist eine wahre Familiengeschichte, so real wie tausend andere Familiendramen der kleinen baltischen Völker. Sie spielt in den 1950er-Jahren, als Estland ein gewaltsam annektierter Teil der UdSSR war. Den äußeren Rahmen bildet der Kuss zwischen einem russischen Mädchen und einem estnischen Jungen. Zur Lösung der Frage, ob ein solcher Kuss denn erlaubt sei, kommen die Verwandten des Jungen zu Wort: Lebende und Tote, die die Mutter des Jungen, eine begnadete Geschichtenerzählerin, in ihren Geschichten auferstehen lässt. Ihre Schicksale, die dadurch geprägt waren, dass das kleine Volk der Esten zwischen den beiden großen Mächten Deutschland und Sowjetunion aufgerieben wurde, werden uns lebendig vor Augen geführt. Der Held der Geschichte erfährt, dass ethnische Gruppen und Völker nur dann friedlich miteinander leben können, wenn die Menschen aufeinander zugehen, wenn sie zwar niemals vergessen, aber verzeihen können. So geht es in dieser Erzählung um die Vermeidung von Gewalt und Krieg und letztlich um Verständigung zwischen den Völkern.

Der Autor: Tom Ots, Arzt für Akupunktur, Chinesische Medizin und Psychosomatik i.R., als Kind estnischer Eltern in einem hannoverschen Flüchtlingslager geboren.

Der Leser: Klaus Posch, Psychoanalytiker in freier Praxis, langjährige Erfahrung in der Bewährungshilfe, Sozialen Arbeit, Psychotherapie und Supervision.
Termine
16. Jänner 2025, 18:00 Uhr
Weitere Informationen
Ort: GEWI Sitzungszimmer, Universitätsplatz 3/EG, 8010 Graz
Veranstaltungsort/Treffpunkt