
Kategorie » Film/Neue Medien
Hannah Zufall: Der Apple
Für den Kurzfilm-Beitrag des Schauspielhaus Graz unter dem Titel „Der Apple“ zeichnen Anja M. Wohlfahrt (u. a. Regie „Bookpink“) und Kathrin Eingang verantwortlich. Der Text von Hannah Zufall versucht einen Perspektivenwechsel auf die Beziehungen Mensch–Tier und Technologie–Natur und spielt mit dem Begriff „Renaissance“ als Neugeburt, die nicht zwangsläufig die Menschheit als eine vergängliche Spezies betreffen muss. In der Inszenierung von Anja M. Wohlfahrt wirken die Ensemblemitglieder Henriette Blumenau, Nico Link und Mathias Lodd.
Regisseurin Anja Michaela Wohlfahrt inszenierte am Schauspielhaus Graz die Bürger*innenbühne „Schöne neue Welt: Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ sowie die Uraufführung von „Bookpink“ von Caren Jeß, die zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen wurde. In der laufenden Saison zeichnete sie bereits für fünf Filme aus der Reihe #neuesdramazuhause verantwortlich. Am kommenden 19. Mai kommt „Flüstern in stehenden Zügen“ des Grazer Autors Clemens J. Setz in ihrer Regie zur Uraufführung. Mit der Veröffentlichung ihrer Regiearbeit „Der Apple“ wird außerdem ein Interview mit Anja Wohlfahrt sowie der Autorin Hannah Zufall online gehen, in dem die beiden über ihre Arbeit am Kurzfilm sprechen.
Regie: Anja M. Wohlfahrt
Konzept & Umsetzung: Anja M. Wohlfahrt & Kathrin Eingang
Dramaturgie: Daniel Grünauer
Ton: Jakob Cladders
MIT Henriette Blumenau, Nico Link, Mathias Lodd
sowie Würmer von House of Fishing – no animals were harmed in this movie.
Regisseurin Anja Michaela Wohlfahrt inszenierte am Schauspielhaus Graz die Bürger*innenbühne „Schöne neue Welt: Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ sowie die Uraufführung von „Bookpink“ von Caren Jeß, die zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen wurde. In der laufenden Saison zeichnete sie bereits für fünf Filme aus der Reihe #neuesdramazuhause verantwortlich. Am kommenden 19. Mai kommt „Flüstern in stehenden Zügen“ des Grazer Autors Clemens J. Setz in ihrer Regie zur Uraufführung. Mit der Veröffentlichung ihrer Regiearbeit „Der Apple“ wird außerdem ein Interview mit Anja Wohlfahrt sowie der Autorin Hannah Zufall online gehen, in dem die beiden über ihre Arbeit am Kurzfilm sprechen.
Regie: Anja M. Wohlfahrt
Konzept & Umsetzung: Anja M. Wohlfahrt & Kathrin Eingang
Dramaturgie: Daniel Grünauer
Ton: Jakob Cladders
MIT Henriette Blumenau, Nico Link, Mathias Lodd
sowie Würmer von House of Fishing – no animals were harmed in this movie.
Termine
18. Mai 2021, Ganztägig
Weitere Informationen
Der Kurzfilm „Der Apple“ des Schauspielhaus Graz ist ein Beitrag zum „Renaissance“-Projekt der European Theatre Convention (ETC):
Das Schauspielhaus Graz ist Mitglied der European Theatre Convention (ETC), einem europaweiten Netzwerk von über 40 öffentlich geförderten Theatern in mehr als 20 Ländern. Eines der zentralen Ziele der ETC ist die Stärkung zeitgenössischer Dramatik sowie die Entwicklung und Unterstützung insbesondere junger Autor*innen. Darüber hinaus fördert die ETC den interkulturellen Dialog und den professionellen Austausch von Theaterschaffenden.
Das „Renaissance“-Projekt
22 ETC-Mitgliedstheater aus 18 europäischen Ländern und 250 Künstler*innen widmen sich in ihren Beiträgen zum Projekt „Renaissance“ der Reflexion über das Leben während der Pandemie und den Möglichkeiten der (digitalen) Wiedergeburt des Theaters.
Die Kurzfilme werden seit 10. Mai bis 4. Juni täglich auch auf der Schauspielhaus-Website veröffentlicht.
Veranstalter: Schauspielhaus Graz
Das Schauspielhaus Graz ist Mitglied der European Theatre Convention (ETC), einem europaweiten Netzwerk von über 40 öffentlich geförderten Theatern in mehr als 20 Ländern. Eines der zentralen Ziele der ETC ist die Stärkung zeitgenössischer Dramatik sowie die Entwicklung und Unterstützung insbesondere junger Autor*innen. Darüber hinaus fördert die ETC den interkulturellen Dialog und den professionellen Austausch von Theaterschaffenden.
Das „Renaissance“-Projekt
22 ETC-Mitgliedstheater aus 18 europäischen Ländern und 250 Künstler*innen widmen sich in ihren Beiträgen zum Projekt „Renaissance“ der Reflexion über das Leben während der Pandemie und den Möglichkeiten der (digitalen) Wiedergeburt des Theaters.
Die Kurzfilme werden seit 10. Mai bis 4. Juni täglich auch auf der Schauspielhaus-Website veröffentlicht.
Veranstalter: Schauspielhaus Graz
Veranstaltungsort/Treffpunkt