
Kategorie » Führungen
Archäologiegeschichte(n)
Brauchen wir Götter? Dürfen wir töten? Essen wir, weil wir hungrig sind, oder aus Vergnügen?
Das sind nur einige der Fragen, denen wir uns im Archäologiemuseum widmen. Schon bei der Gründung des Joanneums vor mehr als 200 Jahren spielte die Archäologie eine wichtige Rolle. Durch Ankäufe, Ausgrabungen und Schenkungen wurde die Sammlung sukzessive mit prähistorischen und antiken Objekten erweitert.
Zu den mehr als 1.200 Ausstellungsstücken im Archäologiemuseum zählen auch die Highlights der Sammlung wie der Kultwagen von Strettweg und die Maske aus Kleinklein aus der Hallstattzeit, der römische Silberbecher von Grünau sowie Mumien aus dem Alten Ägypten. Jedes Monat widmen wir uns während des Rundgangs einem Thema und seinen Fragestellungen etwas ausführlicher.
Das sind nur einige der Fragen, denen wir uns im Archäologiemuseum widmen. Schon bei der Gründung des Joanneums vor mehr als 200 Jahren spielte die Archäologie eine wichtige Rolle. Durch Ankäufe, Ausgrabungen und Schenkungen wurde die Sammlung sukzessive mit prähistorischen und antiken Objekten erweitert.
Zu den mehr als 1.200 Ausstellungsstücken im Archäologiemuseum zählen auch die Highlights der Sammlung wie der Kultwagen von Strettweg und die Maske aus Kleinklein aus der Hallstattzeit, der römische Silberbecher von Grünau sowie Mumien aus dem Alten Ägypten. Jedes Monat widmen wir uns während des Rundgangs einem Thema und seinen Fragestellungen etwas ausführlicher.
Termine
19. Juli 2020, 14:00 - 14:50 Uhr
16. August 2020, 14:00 - 14:50 Uhr
Weitere Informationen
Treffpunkt: Archäologiemuseum
Kosten: 2,50 € pro Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: erforderlich unter: Tel.: +43-316/8017-9560 oder info-eggenberg@museum-joanneum.at
Max. 13 Personen pro Führung
Kosten: 2,50 € pro Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: erforderlich unter: Tel.: +43-316/8017-9560 oder info-eggenberg@museum-joanneum.at
Max. 13 Personen pro Führung
Veranstaltungsort/Treffpunkt