
Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion
Sehnsucht nach dem Paradies
Was ist in unserem Leben wirklich von Bedeutung?
Vielleicht waren die, unsere Normalität in Frage stellenden, vergangenen Wochen Anlass, sich intensiver mit dieser Frage zu beschäftigen.
Der Philosoph Peter Strasser lenkt, ausgehend von seinen persönlichen Erfahrungen, den Blick auf das Streben des Menschen und die uralte Sehnsucht nach dem Paradies, dieser verheißungsvollen Vorstellung.
Je älter ich werde, umso mehr drängen sich mir die kleineren, intimen Momente auf. Ich denke an den Glanz der Kirschen, die mir zu Hause als Willkommensgruß offeriert wurden, als ich aus der Lungenheilanstalt entlassen war. Oder an jenes Gänseblümchen am Rande der heißen Mauer des Arsenals in Venedig, wo ich die Werke der aktuellen Künstler unserer Zeit betrachtet hatte. Damals empfand ich das alles viel weniger intensiv, mir stand ja der Sommerschweiß auf der Stirn. Aber jetzt, Jahre danach, bewegt mich die Erinnerung an dieses Blümchen aus dem Staub sehr. Für mich kommt etwas dadurch in dieser wahnsinnigen Welt wieder in Ordnung, verstehen Sie das …?
(Aus: Im Gespräch mit Stefan Winkler, Kleine Zeitung, Sonntag, 24. Mai 2020)
Wir freuen uns auf einen philosophischen Abend mit Ihnen im Garten des Priesterseminars, einem grünen Paradies inmitten unserer Stadt!
Vielleicht waren die, unsere Normalität in Frage stellenden, vergangenen Wochen Anlass, sich intensiver mit dieser Frage zu beschäftigen.
Der Philosoph Peter Strasser lenkt, ausgehend von seinen persönlichen Erfahrungen, den Blick auf das Streben des Menschen und die uralte Sehnsucht nach dem Paradies, dieser verheißungsvollen Vorstellung.
Je älter ich werde, umso mehr drängen sich mir die kleineren, intimen Momente auf. Ich denke an den Glanz der Kirschen, die mir zu Hause als Willkommensgruß offeriert wurden, als ich aus der Lungenheilanstalt entlassen war. Oder an jenes Gänseblümchen am Rande der heißen Mauer des Arsenals in Venedig, wo ich die Werke der aktuellen Künstler unserer Zeit betrachtet hatte. Damals empfand ich das alles viel weniger intensiv, mir stand ja der Sommerschweiß auf der Stirn. Aber jetzt, Jahre danach, bewegt mich die Erinnerung an dieses Blümchen aus dem Staub sehr. Für mich kommt etwas dadurch in dieser wahnsinnigen Welt wieder in Ordnung, verstehen Sie das …?
(Aus: Im Gespräch mit Stefan Winkler, Kleine Zeitung, Sonntag, 24. Mai 2020)
Wir freuen uns auf einen philosophischen Abend mit Ihnen im Garten des Priesterseminars, einem grünen Paradies inmitten unserer Stadt!
Termine
24. Juli 2020, 17:00 Uhr
Weitere Informationen
Referent: Univ.-Prof. Dr. Peter Strasser, Philosoph, schreibt regelmäßig für in- und ausländische Zeitungen und Journale. 2014 Staatspreis für Kulturpublizistik.
Zuletzt erschienen: „Kritik der Spiritualität. Warum uns die Welt nicht genug ist“ (Schwabe Verlag, Basel); „Des Teufels Party. Geht die Epoche des Menschen zu Ende?“ (Sonderzahl, Wien); „Umdrehen und Weggehen. Eine Ethik der Abwendung“ (Braumüller, Wien).
Veranstaltungsort: im Garten des Priesterseminars
Eintritt: € 18,00 / Studierende € 12,00
Veranstalter: Bildungsforum Mariatrost
Zuletzt erschienen: „Kritik der Spiritualität. Warum uns die Welt nicht genug ist“ (Schwabe Verlag, Basel); „Des Teufels Party. Geht die Epoche des Menschen zu Ende?“ (Sonderzahl, Wien); „Umdrehen und Weggehen. Eine Ethik der Abwendung“ (Braumüller, Wien).
Veranstaltungsort: im Garten des Priesterseminars
Eintritt: € 18,00 / Studierende € 12,00
Veranstalter: Bildungsforum Mariatrost
Veranstaltungsort/Treffpunkt