
Kategorie » Grenzenlos
Kein Ende, nirgends!
Das Schauspielhaus Graz begeht den Saisonabschluss noch vor der Sommerpause live, Open Air und voller Energie!
Denn es geht doch nichts über das gemeinsame Live-Erlebnis Theater.
Deshalb lädt es am 26. und 27. Juni auf den Freiheitsplatz ein – um sich schon jetzt auf die neue Spielzeit zu freuen, die wieder voller Analogerlebnisse sein wird.
Das Publikum darf sich auf Highlights der Rekord-Saison 2019.2020 und viel Musik freuen, die Sandy Lopičić & Band mit dem Ensemble neu einstudiert. Dazu gibt’s kleine Ausblicke auf die kommende Spielzeit und das Beste aus dem Lockdown.
Ensemblemitglied Julia Gräfner wird durch den Abend führen.
Der Vorhang geht hoch, denn Theater hat kein Ende, nirgends!
Mit Ensemble und Gästen sowie Sandy Lopičić und Band
Denn es geht doch nichts über das gemeinsame Live-Erlebnis Theater.
Deshalb lädt es am 26. und 27. Juni auf den Freiheitsplatz ein – um sich schon jetzt auf die neue Spielzeit zu freuen, die wieder voller Analogerlebnisse sein wird.
Das Publikum darf sich auf Highlights der Rekord-Saison 2019.2020 und viel Musik freuen, die Sandy Lopičić & Band mit dem Ensemble neu einstudiert. Dazu gibt’s kleine Ausblicke auf die kommende Spielzeit und das Beste aus dem Lockdown.
Ensemblemitglied Julia Gräfner wird durch den Abend führen.
Der Vorhang geht hoch, denn Theater hat kein Ende, nirgends!
Mit Ensemble und Gästen sowie Sandy Lopičić und Band
Termine
26. Juni 2020, 18:00 Uhr, 20:15 Uhr
27. Juni 2020, 18:00 Uhr, 20:15 Uhr
Weitere Informationen
Einlass ab 19:45 Uhr
(Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt)
Preis € 5 (€ 2,50 ermäßigt; Schauspielhaus-Abonnent*innen und -Referent*innen erhalten im Ticketzentrum Tickets um € 2,50. Diese sind online leider nicht buchbar.)
Es wird darum gebeten, beim Einlass einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, der abgenommen werden kann, sobald der Sitzplatz eingenommen wurde.
(c) Foto: kK
(Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt)
Preis € 5 (€ 2,50 ermäßigt; Schauspielhaus-Abonnent*innen und -Referent*innen erhalten im Ticketzentrum Tickets um € 2,50. Diese sind online leider nicht buchbar.)
Es wird darum gebeten, beim Einlass einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, der abgenommen werden kann, sobald der Sitzplatz eingenommen wurde.
(c) Foto: kK
Veranstaltungsort/Treffpunkt