
Kategorie » Ausstellungen
Plakatprojekt
Bis zum Herbst dieses Jahres präsentiert im zweiwöchigen Wechsel Werke von Künstler*innen an beiden seiten des Eingangsportals. Dies ist zugleich der Auftakt für eine Ausstellung, die im September eröffnen wird.
Daran werden neben den genannten Künstler*innen noch weitere Protagonist*innen der Grazer und steirischen Kunstszene teilnehmen. Darüber hinaus werden Arbeiten aus der Kunstsammlung der Stadt Graz in die Ausstellung einfließen.
#1 Plakatset
Veronika Hauer
aus dem Werk speech is to be looked at
[Sprache ist zu betrachten], 2015/2020
Die Plakatsets wechseln im zweiwöchigen Rhythmus, den Anfang macht ein Beitrag der Grazer Künstlerin Veronika Hauer. Ihre beiden Bilder sind Auskoppelungen aus einer Arbeit, die den Titel speech is to be looked at [Sprache ist zu betrachten] trägt. Sie zeigt uns verschiedene Zeichnungen, deren Motive leicht einem Begriff zugeordnet werden können.
Damit führt sie vor, wie Denkvorgänge funktionieren und wie Menschen bestrebt sind, alles um sich herum zu- und einzuordnen. Hier sind es jedoch nicht die Hände, die man an dieser Stelle erwarten würde.
Daran werden neben den genannten Künstler*innen noch weitere Protagonist*innen der Grazer und steirischen Kunstszene teilnehmen. Darüber hinaus werden Arbeiten aus der Kunstsammlung der Stadt Graz in die Ausstellung einfließen.
#1 Plakatset
Veronika Hauer
aus dem Werk speech is to be looked at
[Sprache ist zu betrachten], 2015/2020
Die Plakatsets wechseln im zweiwöchigen Rhythmus, den Anfang macht ein Beitrag der Grazer Künstlerin Veronika Hauer. Ihre beiden Bilder sind Auskoppelungen aus einer Arbeit, die den Titel speech is to be looked at [Sprache ist zu betrachten] trägt. Sie zeigt uns verschiedene Zeichnungen, deren Motive leicht einem Begriff zugeordnet werden können.
Damit führt sie vor, wie Denkvorgänge funktionieren und wie Menschen bestrebt sind, alles um sich herum zu- und einzuordnen. Hier sind es jedoch nicht die Hände, die man an dieser Stelle erwarten würde.
Termine
8., 9. Juni 2020, 10:00 - 18:00 Uhr
10. Juni 2020, 10:00 - 22:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt