
Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion
Widerstand und Befreiung 1945 - Buchvorstellung
Am 8. Mai 1945 übernahmen die Widerstandskämpfer rund um Sepp Filz die Macht im Bezirk Leoben. Sie hatten im Herbst 1943 eine Partisanenorganisation – die Österreichische Freiheitsfront (ÖFF) – gegründet, die in der Obersteiermark aktiv gegen die Nationalsozialisten vorgegangen war.
Nun galt es Zerstörungen durch die Nazis zu verhindern und das öffentliche Leben wieder in Schwung zu bringen. Sie bildeten Ausschüsse, die – teilweise ohne Verbindung zu anderen Teilen der Steiermark bzw. Österreichs – sowohl die Entnazifizierung als auch die Wiederaufnahme des öffentlichen Verkehrs, die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln oder die Wiederinbetriebnahme der Alpine-Werke durchführten.
Bis Ende Juni 1945 war die ÖFF die zentrale politische Kraft im Bezirk und Sepp Filz ihr Kopf. Nachdem die Briten die Sowjets als Besatzungsmacht in der Steiermark abgelöst hatten, wurde die ÖFF von den Briten aufgelöst, und der Versuch der ehemaligen Widerstandskämpfer, den Aufbau der Gesellschaft anders als bisher zu gestalten, war damit beendet.
Das Buch erzählt die Geschichte des steirischen Widerstandskämpfers Sepp Filz, der seit den 1920er Jahren politisch aktiv war und der auch nach 1945 weiter aktiv blieb.
Mit Heimo Halbrainer (Historiker)
Nun galt es Zerstörungen durch die Nazis zu verhindern und das öffentliche Leben wieder in Schwung zu bringen. Sie bildeten Ausschüsse, die – teilweise ohne Verbindung zu anderen Teilen der Steiermark bzw. Österreichs – sowohl die Entnazifizierung als auch die Wiederaufnahme des öffentlichen Verkehrs, die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln oder die Wiederinbetriebnahme der Alpine-Werke durchführten.
Bis Ende Juni 1945 war die ÖFF die zentrale politische Kraft im Bezirk und Sepp Filz ihr Kopf. Nachdem die Briten die Sowjets als Besatzungsmacht in der Steiermark abgelöst hatten, wurde die ÖFF von den Briten aufgelöst, und der Versuch der ehemaligen Widerstandskämpfer, den Aufbau der Gesellschaft anders als bisher zu gestalten, war damit beendet.
Das Buch erzählt die Geschichte des steirischen Widerstandskämpfers Sepp Filz, der seit den 1920er Jahren politisch aktiv war und der auch nach 1945 weiter aktiv blieb.
Mit Heimo Halbrainer (Historiker)
Termine
Abgesagt! 3. Juni 2020, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt