
Kategorie » Kinder/Jugend
Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse
Inszenierung: Simon Windisch,
Ausstattung: Leonie Bramberger,
Regieassistenz: Johanna Ortner
Wie man wohl wäre, wenn man dürfte ...? Berti Bartolotti ist eine außergewöhnliche Frau: Nicht nur, dass sie absonderliche Kleidung und viel Farbe im Gesicht trägt, Goldfische in der Badewanne hält und ihre Einkaufsliste mit Lippenstift an die Wand schreibt, sie hat auch eine „Bestellwut“, was ihr schon die sonderbarsten Pakete beschert hat. Als sie jedoch eines Tages eine riesige Konservendose zugestellt bekommt, die ein Kind namens Konrad enthält, ist auch Frau Bartolotti etwas überrascht, erklärt sich aber doch gern bereit, von nun an für die „Aufsicht, Wartung und Zuneigung“ aufzukommen, die in der Packungsbeilage gefordert werden. Und siehe da, Konrad entpuppt sich als das perfekte Kind: Er ist brav, gescheit, kann weder schimpfen noch lügen und unterstützt seine neue Mutter, wo er kann; z. B. indem er sie über Zu-Bett-geh- und Eisessen-Zeiten und überhaupt alle „Du musst“- und „Du darfst nicht“-Regeln aufklärt, an die sich Kinder und Eltern offenbar zu halten haben. Doch kaum, dass Konrad sich eingelebt hat, verlangt die Fabrikleitung das falsch gelieferte „Instant-Kind“ wieder zurück! Die Frage ist nur, ob sie es auch wiederhaben will, nachdem es gelernt hat, dass alles richtig zu machen auch nicht immer richtig ist – und was das perfekte Gegenteil von „brav“ ist ...
Der vielfach gerühmte Kinderbuchklassiker der großartigen Christine Nöstlinger ist ein zeitloses Plädoyer für Selbstbestimmung, ein feiner Aufruf zu Anarchie und Individualität, eine kluge Beschreibung davon, wie Kinder und Erwachsene (miteinander) sein sollten, müssten, dürften – oder eben nicht.
Ausstattung: Leonie Bramberger,
Regieassistenz: Johanna Ortner
Wie man wohl wäre, wenn man dürfte ...? Berti Bartolotti ist eine außergewöhnliche Frau: Nicht nur, dass sie absonderliche Kleidung und viel Farbe im Gesicht trägt, Goldfische in der Badewanne hält und ihre Einkaufsliste mit Lippenstift an die Wand schreibt, sie hat auch eine „Bestellwut“, was ihr schon die sonderbarsten Pakete beschert hat. Als sie jedoch eines Tages eine riesige Konservendose zugestellt bekommt, die ein Kind namens Konrad enthält, ist auch Frau Bartolotti etwas überrascht, erklärt sich aber doch gern bereit, von nun an für die „Aufsicht, Wartung und Zuneigung“ aufzukommen, die in der Packungsbeilage gefordert werden. Und siehe da, Konrad entpuppt sich als das perfekte Kind: Er ist brav, gescheit, kann weder schimpfen noch lügen und unterstützt seine neue Mutter, wo er kann; z. B. indem er sie über Zu-Bett-geh- und Eisessen-Zeiten und überhaupt alle „Du musst“- und „Du darfst nicht“-Regeln aufklärt, an die sich Kinder und Eltern offenbar zu halten haben. Doch kaum, dass Konrad sich eingelebt hat, verlangt die Fabrikleitung das falsch gelieferte „Instant-Kind“ wieder zurück! Die Frage ist nur, ob sie es auch wiederhaben will, nachdem es gelernt hat, dass alles richtig zu machen auch nicht immer richtig ist – und was das perfekte Gegenteil von „brav“ ist ...
Der vielfach gerühmte Kinderbuchklassiker der großartigen Christine Nöstlinger ist ein zeitloses Plädoyer für Selbstbestimmung, ein feiner Aufruf zu Anarchie und Individualität, eine kluge Beschreibung davon, wie Kinder und Erwachsene (miteinander) sein sollten, müssten, dürften – oder eben nicht.
Termine
Abgesagt! 14. März 2020, 17:00 Uhr
Abgesagt! 17. März 2020, 10:30 Uhr
Abgesagt! 18. März 2020, 10:30 Uhr, 16:00 Uhr
Abgesagt! 17. April 2020, 10:30 Uhr, 16:00 Uhr
Abgesagt! 18. April 2020, 16:00 Uhr
Abgesagt! 21., 22. April 2020, 10:30 Uhr
Abgesagt! 7. Mai 2020, 10:30 Uhr, 16:00 Uhr
Abgesagt! 8. Mai 2020, 10:30 Uhr, 16:00 Uhr
Abgesagt! 9. Mai 2020, 11:00 Uhr
Abgesagt! 12. Mai 2020, 10:30 Uhr
Abgesagt! 30. Mai 2020, 11:00 Uhr, 16:00 Uhr
Abgesagt! 3., 4., 9., 10. Juni 2020, 10:30 Uhr, 16:00 Uhr
Weitere Informationen
Aufgrund der aktuell getroffenen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus verlautbaren die Bühnen Graz nach gemeinsamen Beschluss aller Intendant*innen und Geschäftsführer die Absage aller Veranstaltungen auf allen Bühnen von Oper Graz, Schauspielhaus Graz, Next Liberty Kinder- und Jugendtheater sowie den Grazer Spielstätten (Orpheum, Dom im Berg, Schloßbergbühne Kasematten) ab sofort bis Anfang April 2020. (Das genaue Enddatum dieser Maßnahme leitet sich aus der offiziellen Verordnung der Stadt Graz ab.)
Den Wert von bereits gekauften Tickets für Veranstaltungen zwischen 10. März und Anfang April 2020 erhalten Käufer*innen über jene Vorverkaufsstelle, über die das Ticket gekauft wurde, in voller Höhe rückerstattet.
Über eine Verlängerung der derzeit getroffenen Maßnahmen wird abhängig von weiteren Beschlüssen der Regierung und Empfehlungen des Gesundheitsministeriums entschieden werden.
8+ / 2. - 7. Schulstufe
(c) Foto: stella
Den Wert von bereits gekauften Tickets für Veranstaltungen zwischen 10. März und Anfang April 2020 erhalten Käufer*innen über jene Vorverkaufsstelle, über die das Ticket gekauft wurde, in voller Höhe rückerstattet.
Über eine Verlängerung der derzeit getroffenen Maßnahmen wird abhängig von weiteren Beschlüssen der Regierung und Empfehlungen des Gesundheitsministeriums entschieden werden.
8+ / 2. - 7. Schulstufe
(c) Foto: stella
Veranstaltungsort/Treffpunkt