Abel Solares
Schauspieler, Regisseur, Geschichtenerzähler
Kurzbiografie
geboren 1954 in Guatemala, Guatemala City
Theologie-, Schauspiel- und Regiestudium in Guatemala City, Costa Rica und Mexico
Lebensabschnitte in Frankreich und Japan
Lebt in Graz
Preise und Stipendien
2000 Uchimura Preis des japanischen Zentrums ITI
2001-2002 Künstler-Stipendiat der Japan Foundation
Funktionen
Gründungsmitglied von Teatro Vivo de Guatemala und “kunst ohne grenzen”
Initiator der Grazer Theatergruppe Theater Asou
Mitglied des Education and Training Committees für Theater (Unesco)
Jury-Mitglied beim Internationalen Monodrama-Festival “Thespis” in Kiel
Gründer der Theatergruppen Kataribe und Kataribe Gekidan
Mitglied des Tokyoter Theaterlaboratoriums Hideo Zemi
Lehrtätigkeit
Lehrbeauftragter und Meisterkursleiter an japanischen Universitäten
Sommerakademie für Theater am Nationaltheater Griechenland
Hellenic Festival, Athen
Methodika Festival of Methods in Theatre Training, Schweden
Fórum Universal de las Culturas in Monterrey, Mexico
Internationale Theaterprojekte in
Burkina Faso, Armenien, Bahrain, Kanada und Lateinamerika
Produktionen mit
Kanze Hideo und Ohno Yoshito
Künstlerischer Leiter und Organisator von
“Ceremonia de Palabras”
Geschichten zum Tod am Allerheiligentag (Día de los muertos) in spanischer Sprache im Literaturhaus Graz (seit 2014)
Klassischer japanischer Tanz (Nihon Buyo) für Kinder in Graz (2016)
Publikationen zu
Theater und Maske
darstellende Körper und kulturelle Identitäten
Theater im interkulturellen Kontext
Performance-Übersetzungen
Jüngste Regiearbeit
Theaterversion von “Ugetsu-monogatari” (Tales of a Clouded Moon, by Uyeda Akinari ) mit Azusa Sato, Premiere im Mai 2013 in Tokyo.
Aktuelle Projekte
Karayuki-san
Theaterprojekt zur Thematik der Frauen, die für sexuelle Dienste ins Ausland gebracht wurden und werden, ausgehend vom Schicksal der japanischen Karayuki-san Ende des 19. Jahrhunderts unter Beteiligung internationaler Künstler. Artist-in Residence Programm mit Azusa Satoh (Tokyo) in Graz (Das andere Theater)
Frauen
Theater, Tanz, Erzählungen, Performances im Juni (Literaturhaus Graz)
mit Carmen Samayoa (Guatemala, Frankreich), Juanita Urrejola (Chile, Mexiko), Gladys Corredor (Kolumbien, Schweiz)
Tag der Flucht - United Nations
mehrsprachige Erzählperformance
in Kooperation mit der Brunnenpassage Wien und dem Pocket Theater Studio Ljubljana, Bibata Roamba (Burkina Faso, Frankreich)
Literaturhaus Graz
Mehrsprachiges Erzählen im Literaturtauschcafé Cofeba
für internationale Grazer Familien
Día de los muertos - Tag der Toten
Festival im Literaturhaus Graz
Kurzbiografie
geboren 1954 in Guatemala, Guatemala City
Theologie-, Schauspiel- und Regiestudium in Guatemala City, Costa Rica und Mexico
Lebensabschnitte in Frankreich und Japan
Lebt in Graz
Preise und Stipendien
2000 Uchimura Preis des japanischen Zentrums ITI
2001-2002 Künstler-Stipendiat der Japan Foundation
Funktionen
Gründungsmitglied von Teatro Vivo de Guatemala und “kunst ohne grenzen”
Initiator der Grazer Theatergruppe Theater Asou
Mitglied des Education and Training Committees für Theater (Unesco)
Jury-Mitglied beim Internationalen Monodrama-Festival “Thespis” in Kiel
Gründer der Theatergruppen Kataribe und Kataribe Gekidan
Mitglied des Tokyoter Theaterlaboratoriums Hideo Zemi
Lehrtätigkeit
Lehrbeauftragter und Meisterkursleiter an japanischen Universitäten
Sommerakademie für Theater am Nationaltheater Griechenland
Hellenic Festival, Athen
Methodika Festival of Methods in Theatre Training, Schweden
Fórum Universal de las Culturas in Monterrey, Mexico
Internationale Theaterprojekte in
Burkina Faso, Armenien, Bahrain, Kanada und Lateinamerika
Produktionen mit
Kanze Hideo und Ohno Yoshito
Künstlerischer Leiter und Organisator von
“Ceremonia de Palabras”
Geschichten zum Tod am Allerheiligentag (Día de los muertos) in spanischer Sprache im Literaturhaus Graz (seit 2014)
Klassischer japanischer Tanz (Nihon Buyo) für Kinder in Graz (2016)
Publikationen zu
Theater und Maske
darstellende Körper und kulturelle Identitäten
Theater im interkulturellen Kontext
Performance-Übersetzungen
Jüngste Regiearbeit
Theaterversion von “Ugetsu-monogatari” (Tales of a Clouded Moon, by Uyeda Akinari ) mit Azusa Sato, Premiere im Mai 2013 in Tokyo.
Aktuelle Projekte
Karayuki-san
Theaterprojekt zur Thematik der Frauen, die für sexuelle Dienste ins Ausland gebracht wurden und werden, ausgehend vom Schicksal der japanischen Karayuki-san Ende des 19. Jahrhunderts unter Beteiligung internationaler Künstler. Artist-in Residence Programm mit Azusa Satoh (Tokyo) in Graz (Das andere Theater)
Frauen
Theater, Tanz, Erzählungen, Performances im Juni (Literaturhaus Graz)
mit Carmen Samayoa (Guatemala, Frankreich), Juanita Urrejola (Chile, Mexiko), Gladys Corredor (Kolumbien, Schweiz)
Tag der Flucht - United Nations
mehrsprachige Erzählperformance
in Kooperation mit der Brunnenpassage Wien und dem Pocket Theater Studio Ljubljana, Bibata Roamba (Burkina Faso, Frankreich)
Literaturhaus Graz
Mehrsprachiges Erzählen im Literaturtauschcafé Cofeba
für internationale Grazer Familien
Día de los muertos - Tag der Toten
Festival im Literaturhaus Graz