Kategorie » Film/Neue Medien
Perla
Film und Gespräch
Wien, 1981. Perla, eine im Exil lebende Künstlerin und alleinerziehende Mutter, kämpft darum, ihre Tochter Julia, eine talentierte junge Pianistin, zu unterstützen. Als Julias Vater Andrej aus dem Gefängnis entlassen wird und behauptet, schwer krank zu sein, macht sich Perla auf die gefährliche Reise zurück in die kommunistische Tschechoslowakei. Hin- und hergerissen zwischen Vergangenheit und Gegenwart trifft Perla rücksichtslose Entscheidungen, die ihre Zukunft mit ihrer Tochter gefährden.
Mit: Rebeka Poláková, Simon Schwarz, Noel Czuczor, Carmen Diego. Regie und Buch: Alexandra Makarová. Kamera: Georg Weiss. Musik: Johannes Winkler, Rusanda Panfili. Österreich / Slowakei 2025. 108 Min. Farbe. DCP. Deutsch, Slowakisch, Russisch. Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Mit: Rebeka Poláková, Simon Schwarz, Noel Czuczor, Carmen Diego. Regie und Buch: Alexandra Makarová. Kamera: Georg Weiss. Musik: Johannes Winkler, Rusanda Panfili. Österreich / Slowakei 2025. 108 Min. Farbe. DCP. Deutsch, Slowakisch, Russisch. Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Termine
12. April 2025, 18:00 Uhr
Weitere Informationen
Alexandra Makarová wurde 1985 in eine aus Russland und Griechenland stammende Künstlerfamilie hineingeboren. Ihre Mutter ist die Malerin Saša Makarová. Makarová wuchs zunächst bei ihren Großeltern, dem Maler und Drehbuchautor Štefan Makara, und der Drehbuchautorin Soňa Makarová auf. 1991 zog sie zu ihrer Mutter nach Wien.
Sie studierte Drehbuch und Regie am Filmcollege Wien. Ihre Filme wurden auf internationalen Filmfestivals gezeigt. Zerschlag mein Herz, ein Drama über in Wien bettelnde slowakische Roma, war ihr erster Langspielfilm und gewann Preise u. a. für Drehbuch, Regie und auch die Romy für die beste Produktion 2019.
Sie studierte Drehbuch und Regie am Filmcollege Wien. Ihre Filme wurden auf internationalen Filmfestivals gezeigt. Zerschlag mein Herz, ein Drama über in Wien bettelnde slowakische Roma, war ihr erster Langspielfilm und gewann Preise u. a. für Drehbuch, Regie und auch die Romy für die beste Produktion 2019.
Veranstaltungsort/Treffpunkt