
Kategorie » Musik
Trio Orelon - Schneetreiben
6. Kammerkonzert - Grazer Musikverein
Trio Orelon
Judith Stapf Violine
Arnau Rovira i Bascompte Violoncello
Marco Sanna Klavier
Schneetreiben
Pjotr I. Tschaikowsky: Die Jahreszeiten, op. 37b (Bearb. für Klaviertrio)
Anton Arensky: Klaviertrio Nr. 1 in d-Moll, op. 32
Antonín Dvořák: Klaviertrio Nr. 3 in f-Moll, op. 65
Das 2018 in Köln gegründete Klaviertrio Orelon verdankt seinen Namen der Weltsprache Esperanto, in der „Orelon“ schlicht „Ohr“ bedeutet, und damit die vielen Aspekte des Hörens in der Musik versinnbildlicht. Geigerin Judith Stapf, Cellist Arnau Rovira i Bascompte und Pianist Marco Sanna werfen einen neugierigen Blick auf das Genre Klaviertrio und verbinden diesen mit unbändiger Energie und Lust am differenzierten Ausdruck. Das Trio Orelon gewann 2022 den ersten Preis des internationalen Kammermusikwettbewerbs Franz Schubert und die Musik der Moderne in Graz und debütierte daraufhin auch im Grazer Musikverein. Dorthin kehren sie nun mit einem winterlichen Kammermusik-Programm zurück. Neben Tschaikowskys Jahreszeiten interpretieren sie das in Brahms’scher Tradition stehende dritte Klaviertrio von Dvořák, sowie das erste Klaviertrio des spätromantischen, russischen Komponisten Anton Arensky.
Judith Stapf Violine
Arnau Rovira i Bascompte Violoncello
Marco Sanna Klavier
Schneetreiben
Pjotr I. Tschaikowsky: Die Jahreszeiten, op. 37b (Bearb. für Klaviertrio)
Anton Arensky: Klaviertrio Nr. 1 in d-Moll, op. 32
Antonín Dvořák: Klaviertrio Nr. 3 in f-Moll, op. 65
Das 2018 in Köln gegründete Klaviertrio Orelon verdankt seinen Namen der Weltsprache Esperanto, in der „Orelon“ schlicht „Ohr“ bedeutet, und damit die vielen Aspekte des Hörens in der Musik versinnbildlicht. Geigerin Judith Stapf, Cellist Arnau Rovira i Bascompte und Pianist Marco Sanna werfen einen neugierigen Blick auf das Genre Klaviertrio und verbinden diesen mit unbändiger Energie und Lust am differenzierten Ausdruck. Das Trio Orelon gewann 2022 den ersten Preis des internationalen Kammermusikwettbewerbs Franz Schubert und die Musik der Moderne in Graz und debütierte daraufhin auch im Grazer Musikverein. Dorthin kehren sie nun mit einem winterlichen Kammermusik-Programm zurück. Neben Tschaikowskys Jahreszeiten interpretieren sie das in Brahms’scher Tradition stehende dritte Klaviertrio von Dvořák, sowie das erste Klaviertrio des spätromantischen, russischen Komponisten Anton Arensky.
Termine
29. Jänner 2025, 19:30 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt