
Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion
StadtLesen 2024
StadtLesen wieder in Graz …
StadtLesen – freier Büchergenuss mitten in der Stadt
StadtLesen schenkt Zeit zum Lesen und zum Leben. StadtLesen bringt niederschwellig zugänglich gemachten Buchgenuss in urbane Räume. StadtLesen ist einfach da, mit seinen Büchertürmen - gefüllt mit mehr als 3000 Büchern aus dem aktuellen Verlagsprogramm, den Genusstürmen, dem Readers Corner für Lesungen, gemütlichen Lesemöbeln.
Am Donnerstag, 29. August, um 9.00 Uhr öffnet sich des Lesewohnzimmers Pforte, steht offen zum Schmökern, Literatur besprechen, Werke und Literaten empfehlen – bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Am Freitag, 30. August, stehen die Bücher in den Büchertürmen ab 9.00 Uhr bereit. Die einen lesen darin, vertiefen sich. Andere lesen daraus vor, zitieren wertvolle Passagen. Bürger mit Migrationshintergrund sind dazu eingeladen, selbst verfasste Texte in der Muttersprache vorzulesen – Vorhang auf für die Bühne der Völkerverständigung am Integrationslesetag.
Am Samstag, 31. August, ab 9.00 Uhr laden die Bücher erneut ein zum grenzenlosen Buchgenuss.
Familien freuen sich am Sonntag, 01. September, ab 9.00 Uhr über Kinder- und Jugendliteratur. Werke für kleine und größere Lesefreunde dominieren in den Regalen. Sie zaubern eine Welt in Kinders Köpfe. Den ganzen Tag haben Familien Zeit zum Schmökern. Auch Einzelne sind willkommen im großen Lesewohnzimmer am Familientag.
StadtLesen – fördert die Kulturtechnik Lesen
StadtLesen fördert das Lesen. Das Projekt verschafft niederschwellig Zugang zum Buchlesen. Der Erfolg gibt StadtLesen Recht. Lesen ist wunderbar. „Lesen ist eine Welt im Kopf.“
Übrigens: „Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln – zeige ihnen, wie es geht!” (Pippi Langstrumpf)
StadtLesen schenkt Zeit zum Lesen und zum Leben. StadtLesen bringt niederschwellig zugänglich gemachten Buchgenuss in urbane Räume. StadtLesen ist einfach da, mit seinen Büchertürmen - gefüllt mit mehr als 3000 Büchern aus dem aktuellen Verlagsprogramm, den Genusstürmen, dem Readers Corner für Lesungen, gemütlichen Lesemöbeln.
Am Donnerstag, 29. August, um 9.00 Uhr öffnet sich des Lesewohnzimmers Pforte, steht offen zum Schmökern, Literatur besprechen, Werke und Literaten empfehlen – bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Am Freitag, 30. August, stehen die Bücher in den Büchertürmen ab 9.00 Uhr bereit. Die einen lesen darin, vertiefen sich. Andere lesen daraus vor, zitieren wertvolle Passagen. Bürger mit Migrationshintergrund sind dazu eingeladen, selbst verfasste Texte in der Muttersprache vorzulesen – Vorhang auf für die Bühne der Völkerverständigung am Integrationslesetag.
Am Samstag, 31. August, ab 9.00 Uhr laden die Bücher erneut ein zum grenzenlosen Buchgenuss.
Familien freuen sich am Sonntag, 01. September, ab 9.00 Uhr über Kinder- und Jugendliteratur. Werke für kleine und größere Lesefreunde dominieren in den Regalen. Sie zaubern eine Welt in Kinders Köpfe. Den ganzen Tag haben Familien Zeit zum Schmökern. Auch Einzelne sind willkommen im großen Lesewohnzimmer am Familientag.
StadtLesen – fördert die Kulturtechnik Lesen
StadtLesen fördert das Lesen. Das Projekt verschafft niederschwellig Zugang zum Buchlesen. Der Erfolg gibt StadtLesen Recht. Lesen ist wunderbar. „Lesen ist eine Welt im Kopf.“
Übrigens: „Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln – zeige ihnen, wie es geht!” (Pippi Langstrumpf)
Termine
Hinweis 29. August 2024, 9:00 - 21:00 Uhr
30., 31. August 2024, 9:00 - 21:00 Uhr
1. September 2024, 9:00 - 21:00 Uhr
Weitere Informationen
(c) Foto: Sebastian Mettler
Veranstaltungsort/Treffpunkt